Wenn du dich mit Hexerei und Magie ein wenig auseinandersetzt, so werden dir die Begriffe Portaltage, Anderswelt und Nekromantie geläufig sein. Doch was hat ein Portaltag, an dem sich die Schwingungen im elektromagnetischen Feld der Erde verändern, mit der Totenmagie oder gar mit der Anderswelt zu tun? Im Grunde genommen sehr viel und genau aus diesem Grund sollte man sich informieren, wie man die Magie in diesem Zusammenhang einsetzt und welche Vorteile sie einem bringt.
Nekromantie und was sich dahinter verbirgt
Nekromantie ist eine Form der Magie, die sich mit der Beschwörung von Toten und der Kommunikation mit Geistern verstorbener Menschen befasst.
Der Begriff selbst stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "Tod" und "Prophezeiung". Die Praktizierenden von Nekromantie werden als Nekromanten bezeichnet und verwenden oft Rituale und Beschwörungen, um mit den Toten zu kommunizieren und um Botschaften aus der Anderswelt zu erhalten.
Die Anderswelt ist eine Realität oder eine Dimension, die parallel zu unserer existiert. In der Magie und im Hexentum glaubt man, dass die Anderswelt von den Göttern, Geistern und von den verstorbenen Seelen unserer Ahnen bewohnt wird. Durch gezielte magische Rituale oder auch Astralreisen ist es Medien, Hexen und Magierinnen möglich, in die Anderswelt zu reisen, um mit diesen Wesen zu kommunizieren.
Besonders einfach ist so ein Übertritt an so genannten Portaltagen. An diesen Tagen sind die Schleier zwischen den Welten dünner und geübte Personen können, mit der richtigen Methode, leicht in die Anderswelt gelangen.
Nekromantie an Portaltagen
Die Tatsache, dass an Portaltagen die Energien zwischen den Welten verschwimmen, erleichtert die Durchführung von Totenrituale. An Portaltagen ist das Energieniveau der Erde verändert und die Magie wird dadurch um ein Vielfaches verstärkt.
Wenn man sich also im Rahmen eines Totenrituals dazu entschließt, in die Anderswelt zu reisen, sollte man hier einige Punkte beachten. An diesen Tagen verschwimmen die Grenzen der Welten und positive wie negative Energien können übertreten. Oft kann man diese im ersten Moment nicht unterscheiden, deshalb sollten ungeübte Personen bei der Ausführung von Nekromantie vorsichtig sein.
Ein wichtiger Aspekt bei der Durchführung eines Totenrituals ist der Schutz. Reinige und schütze dich und deinen Ritualsplatz vor und nach dem Ritual. Verwende hierzu Kräuter wie Salbei, Beifuß und Lavendel. Aber auch Symbole wie das Pentagramm und Kristalle wie der schwarze Turmalin, der Bergkristall oder der Amethyst können bei einem solchen Ritual als Schutztalismane verwendet werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Umgang mit den Toten. Achte bei der Durchführung und bei der Verwendung von Zaubersprüchen, Gebeten und den Ritualsgegenstände immer auf einen respektvollen Umgang mit den Toten.
Bringe zum Abschluss noch eine Opfergabe in Form von Blumenschmuck oder einer Münze dar und verabschiede dich von den Verstorbenen.
Portaltage und welche Chancen sie uns bieten
Die vorherrschende Energie an Portaltagen wirken sich oft auch unbewusst auf uns Menschen aus. Wer also unvorbereitet in den Tag startet oder gar nicht weiß, dass es Portaltage gibt, der kann leicht an Kopfschmerzen, schlechtem Schlaf oder allgemeinem Unwohlsein leiden. Diese Energieportale bieten uns jedoch auch eine Chance. Sie verstärken die Magie und wir können an diesen Tagen wunderbare und kraftvolle Dinge mit ihr durchführen.
Wer Portaltage richtig nutzt, kann auch fernab von der Nekromantie, Rituale zu den Themen Liebe, Gesundheit und finanziellem Erfolg durchführen. Des Weiteren können magische Gegenstände gereinigt und auch wieder aufgeladen werden. An Portaltagen kann man auch kraftvolle Kräuter ernten, sein Heim ausräuchern oder kraftvolle magische Zaubertränke herstellen.
Es lohnt sich, wenn du dich mit den Portaltagen beschäftigst. Sie bergen zwar Gefahren, aber sie bieten uns auch großartige Chancen.
Nutze sie zu deinem Vorteil.
Eure Birgit
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.