Gibt es Zauberei und wie erkennen wir Magie?

Gibt es Zauberei und wie erkennen wir Magie? - Hexenschule Wien

Immer wieder kommen Menschen zu mir und fragen mich, ob es Zauberei tatsächlich gibt und wie man Magie erkennen kann. Gibt es eigentlich Hexen, Magierinnen und Zauberinnen und wenn ja, wie unterscheiden sie sich voneinander?

Ich erkläre es zumeist so:

Da uns gelehrt wurde, nur an das zu glauben, was man mit den Augen sehen kann, steht die Magie im krassen Widerspruch zu allen unseren Glaubenssätzen.

Dennoch existiert sie und sie umgibt uns immer und überall. Ganz egal ob du in der Arbeit bist oder zuhause deine Küche putzt. Magie ist allgegenwärtig und wir können sie mittels unterschiedlicher Zugänge nutzen.

In unseren Lehrgängen erfährst du, was es bedeutet, eine Hexe zu sein. Du erfährst, was Magierinnen tun, um sich ihr Wissen anzueignen und wir klären die Frage, ob es Zauberei wirklich gibt?

Die Geschichte der Zauberei von früher bis jetzt

Bereits im Altertum, zu einer Zeit als Wissen und Glauben noch eine Einheit bildeten, benutzten Priester und Magier, die vielfach auch Wissenschaftler, Ärzte oder Philosophen waren, Rituale und Zauberpraktiken um „Höhere Kräfte“ zu beschwören und deren Existenz zu belegen. Ein Dokument aus dem Jahre 2900 v. Chr. belegt, dass auf vielen Königshöfen Magier oder Zauberer lebten, um die dortigen Herrscher zu beraten und ihnen die Zukunft vorherzusagen.

Zauberei existierte in den Augen der Menschen und niemand stellte einen Magier, einen Zauberer oder gar eine Hexe in Frage.

Dies änderte sich erst im Mittelalter als der Dominikanermönch Sprenger in seinem Buch „Der Hexenhammer“ alles Übersinnliche als teuflischen Künste darstellte. Dies bewirkte, dass sich unter der Bevölkerung eine Abkehr gegenüber magischen Kräften einstellte. Menschen verleugneten ihre Begabungen, nur um Folter und dem Scheiterhaufen zu entgehen.

Es dauerte bis ins 18. Jahrhundert, bis die Zauberei wieder ihre erste Hochblüte erlebte. Es bildeten sich erste Hexenzirkel, magische Orden und auch das Wissen über Heilkräuter und -pflanzen konnte wieder offen gelebt und angewendet werden.

Doch auch wenn Magie etwas ganz Natürliches ist und jeder von uns sie verwenden kann, gibt es hier doch deutliche Unterschiede.

Kennst du zum Beispiel den Spruch „Alles, was du aussendest, kommt 3-fach zu dir zurück.“

Dieser Satz beruht eigentlich auf dem Wissen, dass es einmal von einer Hexe kommt, einmal von einer Magierin und einmal von einer Zauberin. Deshalb sei dir eines gesagt, wenn du dich mit Kräutern, dem Räuchern, dem Tarot und mit Hexenritualen auskennst, heißt es noch lange nicht, dass du das spürst, was rund um dich passiert. Du weißt lediglich, wie du dein praktisches Wissen anwendest, doch die Welt der Magie und der Zauberei ist um einiges größer als das, was du wahrnimmst.

Von Hexen, Magierinnen und Zauberinnen

Wie bereits erwähnt, leben diese drei Archetypen einen unterschiedlichen Zugang ihrer Magie aus.

Eine Hexe bedient sich dem alten Wissen, sie kennt die Vorzüge von selbst hergestellten Cremen, Tinkturen und Salben und hilft sich mit den Hausmitteln über Krankheiten hinweg. Sie räuchert an negativen Tagen ihr Eigenheim und sich selbst und sie trifft Entscheidungen erst nachdem sie ihre Tarot Karten und ihren Kaffeesatz befragt hat.

Eine Magierin geht einen Schritt weiter, sie kennt das Hexentum, sie kennt die Grundlagen und sie kennt das alte Wissen, doch sie bedient sich der Magie der leeren Hände, denn sie weiß, dass sie alles herzaubern kann, ohne dafür Gegenstände zu benutzen. Sie zaubert in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit und klärt, während sie mit dir spricht, deine negativen Muster, Blockaden und Erfahrungen.

Eine Zauberin kombiniert das Hexenwissen mit der Magie. Sie bedient sich beidem, sie hat einen Bauchladen voller Wissen um sich geschart und weiß genau, wann sie welches Mittel zücken muss, um sofort alles zu verändern.

Viele meiner Hexenschülerinnen sind verblüfft, wie einfach es doch ist, ihre „innere Hexe“ zu aktivieren, sich auf die Magie einzulassen und diese auch zu leben. Ich erinnere sie daran, dass sie eine Großmutter und eine Mutter hatten, die sich mit Kräutern, Räuchern und dem alten Wissen beschäftigt haben und dass dieses Wissen genetisch übergeben wurde.

Welche Möglichkeiten gibt es, Zauberei im Alltag zu leben?

Magie liegt einem Zauber zugrunde und jeder Zauber zieht Magie an.

Um dein magisches Potenzial zu leben und deine Wünsche anzuziehen, ist es deshalb ratsam, kleine Rituale oder Magie-Hacks in deinem Alltag einzubauen.

Setz dich dazu in Ruhe hin und schließe deine Augen. Atme ein paar Mal tief ein und aus und entspanne dich. Das allein tut schon gut. Lege danach deine Handflächen auf dein Herz und bitte um das, was du dir wünschst. Sprich deinen Wunsch laut aus und schicke ihn raus ins Universum. Vielleicht gibt es auch noch mehr, was du formulieren willst. Sprich alles aus und sei dir bewusst – Zauberei gibt es und auch du kannst dich ihrer bedienen.

Viel Erfolg beim entdecken eurer Magie!

Eure Birgit

 

Weiterlesen

Meine Begegnung mit Geisterjägern - Hexenschule Wien
Mit diesen Hausmitteln gegen Halsschmerzen & Co - Hexenschule Wien

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.