Gesundheit

Die Vogelmiere

Die Vogelmiere

Die Vogelmiere, auch als „Gemeine Vogelmiere“ bekannt, ist eine Pflanze, die in Europa und Nordamerika weit verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Nelken, obwohl sie optisch nicht so aussieht.  

Im Frühjahr beginnt diese Pflanze, wahre Teppiche aus weißen Blütensternen auf Wiesen, unter Sträuchern oder entlang von Flussufern zu bilden. Das Betrachten der Blütenpracht bringt Freude und erheitert die Sinne der vorbeikommenden Menschen.

Die Stern-Vogelmiere - auch Stellaria media genannt - öffnet ihre weißen und sternförmigen Blüten nur an sonnigen Tagen. Während der Nacht oder bei nebligem und trübem Wetter bleiben ihre Blüten hingegen fest geschlossen. 

Doch die Vogelmiere kann noch mehr als nur durch ihren Anblick entzücken.

Die Vogelmiere wird in der traditionellen Heilkunde als natürliches Heilmittel gegen Husten und andere Atemwegsbeschwerden eingesetzt. Die Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sollen eine entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung haben, die dabei helfen kann, die Symptome von Atemwegserkrankungen zu lindern.

Der Tee, welcher aus den Blättern der Vogelmiere gewonnen wird, wirkt ebenfalls stoffwechselanregend und kann bei Frühjahrskuren gegen Erkältungen und rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. 

Äußerlich kann man diesen Tee bei Waschungen, Umschlägen oder Sitzbäder einsetzen. Er hilft bei Juckreiz, Ekzemen, Schuppenflechte aber auch schlecht heilende Wunden, Geschwüre und bei Abszessen. Umschläge mit Vogelmieren-Tee kann man auch bei Leberbeschwerden äußerlich auflegen.

Die Vogelmiere bietet sich als ein sehr gesundes “Wildgemüse” an, denn man kann aus ihr Salate, Kräuteraufstriche und bekömmliche Suppe zubereiten. 

Dank ihrer zahlreichen Vitamine und Mineralien gibt sie neue Lebenskraft und hilft gegen vielerlei Mangelerscheinungen, z.B. auch gegen die weit verbreitete Frühjahrsmüdigkeit. 

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Vogelmiere als tonisierendes Mittel eingesetzt und hilft dabei, die Nierenfunktion zu stärken und den Körper vor Krankheiten zu schützen.

Geschichtlich gesehen kannten bereits die Kelten und die Germanen die Wirkung dieser Heilpflanze. Die Vogelmiere wurde damals oft als Schutzpflanze verwendet, die vor bösen Geistern und schlechtem Wetter schützen sollte. Sie glaubten aber auch daran, dass “Vogelmiere-Amulette” Glück bringen und unerwartete Ereignisse auf positive Weise beeinflussen können.

Im Hexentum wird die Vogelmiere oft mit dem Element Erde und dem Planeten Venus in Verbindung gebracht. Es wird gemeinhin angenommen, dass die Verwendung von Vogelmiere-Produkten, wie etwa Tees oder Öle, helfen kann, eine Verbindung zur Natur und zu unseren Wurzeln herzustellen und eine Atmosphäre von harmonischer Liebe und Fürsorglichkeit zu schaffen.

In früheren Zeiten wurden Vogelmiere-Amulette und Talismane auch als Schutz vor Krankheiten und bösen Geistern getragen.

Wenn du dir selbst ein Amulett aus Vogelmiere-Kräutern herstellen willst, musst du diese zuvor im Wald sammeln gehen. Ernte die Kräuter immer am Vormittag, nachdem sich der Morgentau verzogen hat. Trockne diese im Anschluss und zerkleinere sie. Gib die getrockneten Kräuter danach in einen Beutel aus Stoff oder Leder und trage diesen danach als Talisman nahe an deinem Körper.

Selbstverständlich kannst du in den Beutel noch andere Kräuter, Heilsteine oder andere magische Gegenstände geben. Diese werden sich mit der Kraft der Vogelmiere verbinden und können ihre Wirkung und ihre Magie ergänzen oder verstärken.

 Mein Tipp: Vogelmiere-Tee

Als Zutaten benötigst du 1 Tasse frische Vogelmierblätter, 2 Tassen Wasser und etwas Honig.

Wasche danach die Blätter gründlich ab und trockne sie. Wenn diese getrocknet sind, koche die Blätter mit 2 Tassen Wasser auf und lasse sie danach 5-10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln. Seihe den Tee danach durch ein Sieb ab und füge Honig nach Geschmack dazu.

Dieser Tee kann sowohl innerlich, aber auch äußerlich angewendet werden. 

Weiterlesen

Das Hexenfest Imbolc
Rosmarin - das Brautkraut und Aphrodisiakum

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.