Litha, der beste Zeitpunkt für Wünsche und Familie
Litha (ausgesprochen Litta) ist das Fest der Sommersonnenwende. Es wird auch Mittsommernacht oder Mittsommerfest genannt und wird zwischen dem 20. und 26. Juni gefeiert.
Am wichtigsten ist jedoch der 21. Juni, da an diesem Tag die Sonne am höchsten Punkt steht und somit die Nacht am kürzesten ist.
Die zu Litha entzündeten Freudenfeuer sollen Gesundheit, Liebe, Fruchtbarkeit und die Reinigung fördern. Wir Hexen tanzen seit jeher um das Feuer und besonders Mutige springen auch über die Flammen.
Doch von Anfang an!
Freudenfeuer und welche Bedeutung diese zu Litha haben
Hexen sind seit jeher sehr mit der Natur verbunden. Wir zelebrieren die Jahreskreisfeste und leben nach den Zyklen des Mondes und der Jahreszeiten. Das Jahreskreisfest Litha, welches in der Mitte des Jahresrades steht, wird in vielen Teilen der Welt auch Mittsommer genannt.
Übrigens, das Feuer, welches an Litha entzündet wird, ist vielen auch unter Sonnwendfeuer bekannt. Dieses Feuer steht für Dankbarkeit und Lebenskraft. Personen, welche über das Feuer springen sollen mit Glück und Gesundheit gesegnet sein.
Doch das Sonnwendfeuer steht auch für Kraft und Transformation. Wenn du alte Dinge loslassen möchtest, bietet es sich an, diese auf ein weißes Blatt Papier zu schreiben und in den Flammen zu verbrennen. Nur wer bereit ist loszulassen, kann sich neuen Projekten und Aufgaben widmen. Das „Sonnwendfeuer“ gibt uns die nötige Energie und Kraft, um auch die zweite Jahreshälfte positiv zu beginnen.
Die Geschichte hinter dem Litha Fest
Doch wo liegt die Wurzel des heutigen Litha-Festes und was hat das Christentum damit zu tun?
Die Tradition des großen Feuers am Johannistag hat das Christentum von den Kelten und Germanen übernommen. Damit bestätigt sich allerdings einmal wieder, dass die Christen gerne Bräuche übernommen haben, denn unser Litha gab es schon viel länger als den Johannistag.
Ursprünglich stammt auch dieses Fest von unseren europäischen Vorfahren ab. Gefeiert wurde an den Tagen, an denen der Sonnengott seine größte Macht hatte, sprich die Sonne am längsten die Tage erhellte. Es ist somit der Höhepunkt des Sommers und der Beginn der Erntezeit. Das Reifen der Ernte lässt sich auch auf uns Menschen übertragen.
Ich stellte mir zu Litha immer die Frage “Wo stehe ich und wo will ich hin?” Dieses Jahreskreisfest hilft mir beim Reflektieren und Treffen wichtiger Entscheidungen. Diese Tage eignen sich besonders, um eine Bilanz zu ziehen und um den Kurs neu zu setzen.
Traditionen und Bräuche zu Litha oder Midsommer
In skandinavischen Ländern wird Midsommer, wie Litha auch genannt wird, immer noch groß gefeiert. Die Menschen flechten Gürtel und Kränze aus Beifuß und tragen sie den ganzen Tag. Wenn die großen Feuer am Abend entzündet werden, werden der Gürtel oder der Haarschmuck in die Flammen geworfen. Dieses Ritual dient dazu, Unglück und Krankheit fernzuhalten. Alles, was du an negativer Energie mitbringst, wird mit dem Beifuß im Feuer verbrannt.
Doch es muss nicht immer ein großes Feuer sein. Alternativ könnt ihr Zuhause auch ein Räucherritual, in dem ihr Beifuß räuchert, durchführen. Dies hat dieselbe Energie und ist für viele Hexen leichter umzusetzen.
Doch zu Litha herrschen noch andere Energien.
Wie Litha zum Fest der Wünsche wird
Vielleicht habt ihr eure Träume und Wünsche zu Ostara aufgeschrieben und diese auch verfolgt? Nun könnt ihr eure Pläne dem Universum anvertrauen.
So wie du zu Litha negative Dinge dem Sonnwendfeuer übergeben kannst, kannst du auch Wünsche an das Universum senden. Ihr könnt eure Wünsche nun loslassen, sodass sie reifen können und bald Früchte tragen werden. Nimm dir hierfür Zeit und schreibe deine Wünsche auf ein rotes Blatt Papier auf. Übergib den Zettel ebenfalls mit dem Litha-Feuer.
Widme dich an Litha vor allem auch deiner Familie und verbringe die Zeit mit deinen Liebsten. So wurde dieses Fest bereits früher gefeiert und so wird es auch heute noch zelebriert.
Nun bin ich neugierig, was macht ihr zu Litha? Schreibt mir, wie ihr diese magische Zeit rund um die Mittsommernacht verbringt.
Eure Birgit
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.