Hexe

Das Hexenfest Imbolc

Das Hexenfest Imbolc

Imbolc wird auch Imbolg, oder Oimelc genannt. Es ist eines mit Beltane, Lugnashad und Samhain größten alten irischen Festen. Imbolc ist ein Fruchtbarkeitsfest. Das Wort bedeutet „im Bauch“ und ist gälisch. An diesem Tag war es üblich, aus Stroh Figuren zu bauen und für verschiedene Rituale zu verwenden. Die Strohfiguren sollten Schutz-und Heilung bringen. Die andere Bezeichnung Oimelc bezieht sich darauf, dass die Ziegen bald wieder Milch geben werden und es zu Nachwuchs kommen wird. Man könnte Imbolc also auch als ein Hirtenfest bezeichnen.

Imbolc ist aber auch ein Lichtfest und ein Tag der Reinigung. Die Tage werden nun wieder länger was Hoffnung gibt, dass die kalten Tage bald verschwunden sind.

In diesem Artikel wirst du lernen:

  • was hinter dem Fest Imbolc steckt
  • wer die Götting Brigid ist
  • welche Rituale du an diesem Tag durchführen kannst
  • und was die Botschaft dieses Festes ist

Gefeiert wird am ersten Februar, manchmal auch noch am zweiten Februar, zu Ehren der Göttin Brigid. Diese herrscht über das Feuer und schützt dieses vorm Erlöschen. Sie ist die Schutzgöttin der Heiler, Schmiedekunst, Dichter und wird als Göttin der Weisheit verehrt. Ebenfalls ist Brigid die Beschützerin der Säuglinge, Familien und Frauen. Dieses Fest ist auch der erste Hexensabbat des Jahres.

Für Rituale verwendet man am besten viele Kerzen. Wer mag kann bewusst Butter und Milch verzerren, was an die alte Tradition des Hirtenfestes erinnert. Halte nach Omen Ausschau und entzünde ein Freudenfeuer. Man kann diesen Tag auch für Initiationsrituale nutzen. Da Weiß die Farbe der Reinheit und des Lichtes ist, solltest du sie mit in deine Rituale einbauen. Vielleicht stellst du ein paar weiße Blumen auf, kleidest dich in weiß und entzündest passende Kerzen. Gerne kannst du auch das Brigidkreuz basteln. Dieses dienst als Schutzzeichen. Hänge es über deine Haustür und lasse es dort, bis zum nächsten Imbolc-Fest. Dann kannst du es in einem Ritual verbrennen und durch ein neues Kreuz ersetzen. Wenn du magst gehe nach draußen, genieße die frische Luft und halte Ausschau nach den ersten Frühlingsboten.

Ich feier am 2. Februar. Übrigens wird dieses Fest, natürlich in etwas abgewandelter Form und unter einem anderen Namen, auch im Christentum gefeiert. Um dieses Fest zu zelebrieren, möchte ich dir ein paar einfache Dinge nennen, die du heute tun kannst. Das allerwichtigste ist, dass du dir Ruhe gönnst. Auch ich stelle Kerzen auf. Für mich ist das Licht der Kerzen beruhigend. Denke darüber nach, was dich Kraft gekostet hat. Was hat dich an deine Grenzen gebracht? Auf was kannst du stolz sein, weil du eine schwierige Situation gemeistert hast? Hast du zum Beispiel Kinder groß gezogen oder an deiner Ehe gearbeitet? Vielleicht hast du für deinen Job einiges geleistet, was Anerkennung verdient. Auch wenn es um deine eigenen Gefühle geht, mit denen du dich auseinander gesetzt hast, ist das eine Leitung die dir sicherlich erst einmal Kraft abverlangt hat.  Erkenne heute deine Leitungen an. Sei stolz auf dich und dankbar! Ich schreibe mir gerne auf, für was ich dankbar bin und lasse Revue passieren, was seit dem letzten Imbolc alles passiert ist.

Gerne kannst du deine Gedanken in verschiedene Bereiche unterteilen. Sprich Beruf, Gesundheit, Liebe und dabei auch an die Selbstliebe denken, Geld... Welche Menschen hast du los gelassen, die dir Energie gezogen haben? Konntest du anderen Menschen helfen, ohne selbst in Not zu geraten?
Zu der bereits erwähnten Farbe Weiß nehme ich gerne noch Orange hinzu. Zum Beispiel als Stiftfarbe, mit der ich meine Gedanken notiere. Zum Räuchern nehme ich Zimt, Myrrhe und Weihrauch. Du kannst auch Rosmarien verwenden. Mache es dir gemütlich, während du räucherst. Heute ist der Tag an dem du erkennen kannst, was für eine starke Person in dir lebt. Auch heute schmücke ich meinen Altar. Dort lege ich meine aufgeschriebenen Zeilen zur Dankbarkeit ab. Ebenfalls notiere ich Talente die ich von meinen Ahnen übernommen habe. Diese befinden sich als Zettel auf dem Altar. Zudem ein Kelch mit Wasser, weiße Kerzen, eine Vase mit Erde mit der ich der Muttererde danke, dass sie mich trägt. Statt einen Altar zu errichten, kannst du auch einen Tisch decken, mit Dingen die dir gut tun. Heute darfst du dich selbst feiern.

 

Weiterlesen

Die Brennnessel -das geheimnisvolle Superkraut
Die Vogelmiere

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.